Menu

Berufsbilder:

Wer entdeckt eigentlich die Stars von morgen? 

Als A&R Manager*in betrittst Du die vorderste Front der Musikindustrie und bist maßgeblich daran beteiligt, aufstrebende Talente zu entdecken und zu fördern. Anders als bei einem Musiklabel liegt der Schwerpunkt in Deiner Arbeit als A&R Manager*in bei einem Musikverlag vor allem in der Förderung von Urheber*innen und Songwriter*innen. Du suchst nach neuen talentierten Künstler*innen und hilfst ihnen, ihre Werke zu platzieren und zu vermarkten.

Um die nächsten großen Talente zu finden und zu unterstützen, durchforstest Du Musikdemos und besuchst Live-Konzerte und Online-Plattformen. Denn hinter jedem neuen Gig oder hochgeladenen Song könntest Du neue musikalische Juwelen finden. Du entdeckst Künstler*innen mit Potenzial, gibst Feedback und hilfst ihnen bei der Entwicklung ihres eigenen Songwritings. Gleichzeitig stärkst Du das Repertoire des Musikverlages, indem Du neue Musik in verschiedensten Kontexten platzierst. Dein Gespür für Trends und Dein Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge helfen Dir dabei, Künstler*innen zu finden, die die Musiklandschaft prägen werden.

Als A&R Manager*in benötigst Du ein ausgezeichnetes Gehör und ein tiefes Verständnis für verschiedene Musikrichtungen, um vielversprechende Talente zu erkennen. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit kannst Du in diesem Job bestens einsetzen, da Du mit Künstler*innen, aber auch Gewerken wie dem Controlling oder der Rechtsabteilung zusammenarbeitest. Zugleich baust Du ein umfangreiches Netzwerk in der Musikindustrie auf, das Dir ermöglicht, die richtigen Verbindungen zu knüpfen und eine tragende Rolle in der Branche zu spielen.

Eine klassische Ausbildung oder ein eigenes Studium für A&R Management gibt es nicht. Viele Leute, die in diesem Job arbeiten, haben ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert, kommen aus dem Kommunikations- oder Marketingbereich oder sind selber Musiker*innen und haben Kontakte zu einer Plattenfirma. Praktische Erfahrungen oder Praktika werden vor allem bei Musikverlagen gesammelt. Eine hohe Leidenschaft für Musik, die Musikindustrie und die Trends von morgen sind ein guter Richtwert dafür, ob dieser Beruf zu Dir passt.

Bei den REEPERBAHN FESTIVAL JOB INSIGHTS erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: