Für alle, die den Quereinstieg in die Musikwirtschaft schaffen wollen
Die Musikbranche erweist sich nicht nur als magnetischer Anziehungspunkt für Berufseinsteiger*innen, sondern bietet vor allem Quereinsteiger*innen die Möglichkeit, ihre Expertise und ihr Potential in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu entfalten. Im Gegensatz zu konventionellen Branchen lebt die Musikwirtschaft zum großen Teil von Fachkräften aus anderen Bereichen, die den Enthusiasmus mitbringen, sich in diesem Sektor beruflich zu entfalten.
Beitrag der Kultur- und Kreativwirtschaft im Branchenvergleich 2019-2021, in Mrd. EUR
Die Bruttowertschöpfung der Kultur- und Kreativwirtschaft lag 2021 bei rund 103,7 Mrd. Euro und damit etwas über dem Niveau des Maschinenbaus und vor anderen Branchen wie den Finanzdienstleistungen, der Energieversorgung oder der chemischen Industrie. Nach den deutlichen Einbrüchen durch die Corona-Pandemie konnte die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft wieder deutlich wachsen, und auch für den deutschen Musikmarkt wird für die nächsten Jahre ein stabiles Wachstum prognostiziert. Dass die Musikwirtschaft immer noch zu den wichtigsten Sektoren der Kultur- und Kreativwirtschaft zählt und Deutschland nach wie vor auf Platz 4 der weltweit größten Musikmärkte liegt, macht deutlich, wie resilient und anpassungsfähig die Branche ist. Durch ihre Flexibilität, die in Form von kreativem Denken, dem Erschließen neuer Netzwerke und dem Aufbau dezentraler Arbeitsstrukturen zum Ausdruck kommt, eröffnet die Musikbranche vielfältige, zukunftsweisende und innovative Arbeitsmöglichkeiten.
Die Top 10 Musikmärkte 2022, Quelle: FPI Global Music Report 2023
In den vier wesentlichen Teilbereichen der Musikbranche, Live Entertainment, Recorded Music, Publishing und Management, gibt es zahlreiche Berufsbilder, die von Quereinsteiger*innen leben. Sei es als (Projekt)manager*in, Marketingmanager*in, Anwält*in oder Kaufmann bzw. Kauffrau: Wie Du Fuß fassen kannst in der Musikwirtschaft und auf welche Deiner Stärken Du dabei bauen kannst, findest Du hier heraus. Je nachdem, ob Du bereits ausgelernt hast oder nochmal einen neuen Bildungsweg einschlagen möchtest: Eine Übersicht über klassische Ausbildungsmöglichkeiten findest Du hier; Informationen zu Studienmöglichkeiten hier. Du möchtest erst einmal einen Einblick in die Branche und die Arbeit in der Musikwirtschaft erhalten? Dann ist ein Praktikum oder Jobeinstieg der richtige Weg für Dich. Auch wenn Du direkt starten willst und auf der Suche nach aktuellen Jobangeboten bist, findest Du alle offenen Stellen hier.