Wer schreibt eigentlich die Texte Deiner Lieblingssongs?
Als Songwriter*in bist Du für die Entstehung von Musik verantwortlich. Deine Hauptaufgaben umfassen das Schreiben von Melodien und Texten, oft auch das Arrangieren von Musik – es ist Deine Kreativität oder auch Deine Auftragsarbeit, die den Kern eines musikalischen Werks formt. Du arbeitest allein oder in Kooperation mit anderen Songwriter*innen, Produzent*innen der Künstler*innen, um einen Song zu vervollständigen und ihm eine unverwechselbare Identität zu verleihen.
Die Schaffung von Musik als Songwriter*in erfordert nicht nur handwerkliches Können, sondern auch die Fähigkeit, sich kreativ auszudrücke und Emotionen in Melodien und Texte zu verwandeln. Songwriter*innen müssen heutzutage eine Vielzahl an Fähigkeiten beherrschen, da sie nicht immer in allen Bereichen der Wertschöpfungskette unterstützt werden. Für viele Aufgaben sind sie also selbst verantwortlich – von der Komposition über das Texten und Arrangieren bis hin zur Vermarktung, Promotion oder Buchhaltung. Oft sind Songwriter*innen auf Fördermittel angewiesen. Um mit ihrer eigenen Musik erfolgreich zu sein, sind Instrumente, Musikunterricht, Technik, Vertrieb und vieles mehr notwendig. Netzwerke und Förderinstitutionen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Songwriter*innen in ihrem kreativen Schaffen unterstützen.
Um als Songwriter*in erfolgreich zu sein, bedarf es nicht nur Talent, sondern auch Entschlossenheit. Die Fähigkeit, sich in unterschiedliche musikalische Stile einzufinden und die Anforderungen verschiedener Künstler*innen zu erfüllen, steht im Mittelpunkt Deiner Tätigkeit. Die Musikindustrie bietet verschiedene Wege, um Songwriter*in zu werden, sei es durch formale Ausbildung an Musikhochschulen, Gesangs- oder Instrumentalunterricht, oder durch das Hochladen von eigenen Werken auf Plattformen im Internet. Praktische Erfahrung und ein breites Netzwerk spielen dabei eine entscheidende Rolle, um bemerkt zu werden. Eine Übersicht von bundesweiten Popförderinstitutionen oder (Female) Netzwerken gibt es beispielsweise bei Rock City oder der Initiative Musik.
Bei den REEPERBAHN FESTIVAL JOB INSIGHTS erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: