Wie wirst Du das nächste große Talent?
Als Künstler*in bist Du die treibende Kraft hinter der Musik. Deine kreative Arbeit ist geprägt von der Entfaltung Deiner eigenen künstlerischen Visionen. Es ist Dein Talent und Deine Kunstfertigkeit, die Emotionen hervorrufen, Geschichten erzählen und Zuhörer*innen überall beeinflussen. Ob bei Live-Auftritten, Studioaufnahmen oder Musikvideos - als Künstler*in schaffst und interpretierst Du Musik von der Pike auf neu.
Deine Rolle als Künstler*in erstreckt sich über die Bühne hinaus. Künstler*innen müssen mittlerweile viele verschiedene Skills haben, da sie nicht immer Unterstützung in allen Bereichen der Wertschöpfungskette erhalten. Das bedeutet, dass sie vieles selbst erledigen müssen – von der Musikproduktion über das Vermarkten und Promoten bis hin zur Kalkulation. Künstler*innen sind oft abhängig von Förderungen. Um mit der eigenen Musik erfolgreich zu sein, sind Instrumente, Musikunterricht, Technik, Studioaufnahmen, Vertrieb, Website und vieles mehr notwendig. Netzwerke und Förderinstitutionen sind wichtig, bei denen Künstler*innen für ihr Schaffen unterstützt werden.
Es gibt verschiedene Wege, um Künstler*in zu werden. Ob durch den Besuch von Musikhochschulen, Gesangs- oder Instrumentalunterricht, Workshops oder den Durchbruch mit eigenen Songs – die Musikindustrie bietet Raum für vielfältige Entwicklung. Praktische Erfahrung, Networking und manchmal auch eine Prise Glück spielen eine große Rolle, um bemerkt zu werden und in der Musikwelt erfolgreich zu sein. Eine Übersicht von bundesweiten Popförderinstitutionen oder (Female) Netzwerken gibt es beispielsweise bei Rock City oder der Initiative Musik.