Menu

Berufsbilder:

Wer begleitet Künstler*innen auf ihrem Weg zum Erfolg?

In der Rolle des Künstlermanagers oder der Künstlermanagerin übernimmst Du eine Schlüsselposition, um Musiker*innen auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten und ihre künstlerische Reise zu gestalten. Du bist der strategische Kopf hinter den Kulissen, der maßgeblich dazu beiträgt, die Karriere von Künstler*innen zu formen und deren Potenzial optimal auszuschöpfen. Selbst wenn Du bisher wenig bis keine Einblicke in die Welt des Künstlermanagements hattest: Dieser Beruf bietet Dir die Möglichkeit, Erfolge zu lenken und musikalische Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Deine Hauptaufgabe als Künstlermanager*in ist es, Karrieren zu leiten und zu fördern. Du verhandelst Verträge, organisierst Auftritte, koordinierst die Veröffentlichung von Musik oder kümmerst Dich um die Tourneeplanung. Vor allem bist Du die Schnittstelle zwischen den Künstler*innen und der Musikindustrie und Ansprechpartner*in für Labels, Veranstaltende oder Agenturen. Mit Deiner Arbeit sorgst Du dafür, dass Visionen und Ziele in die Realität umgesetzt werden.

Ein tiefes Verständnis für die Musikindustrie, Trends und Zielgruppen sind wichtig, um strategische Entscheidungen treffen zu können. Dein Kommunikationstalent ermöglicht es Dir, erfolgreich mit Künstler*innen, Agent*innen, Labels und Veranstaltenden zu interagieren. Dein Gespür fürs Organisieren und potentielle Führungsqualitäten sind wichtig, um alle Aspekte der Künstler*innenkarrieren zu managen und das Team zu koordinieren.

Um als Künstlermanager*in zu arbeiten, stehen Dir verschiedene Wege offen. Ein Studium in Musikmanagement, Betriebswirtschaft oder Kommunikation kann Dir das notwendige Wissen vermitteln. Essentiell sind aber praktische Erfahrungen, beispielsweise in Labels oder Agenturen, um ein breites Netzwerk aufzubauen. Wenn Dir strategisches Handeln und ein Engagement für die Förderung von Musiker*innen am Herzen liegt, bist Du in diesem Job genau richtig.

Im Podcast KLANGKARRIEREN von German Wahnsinn erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: