Menu

Berufsbilder:

Wer entscheidet eigentlich, welcher Headliner beim diesjährigen Rock am Ring spielt? 

Ob für große Festivals oder kleine Clubkonzerte: Als Booker*in organisiert Du Auftritte für Bands und Musiker*innen. Passend zum Musikgenre oder den Veröffentlichungen einer Band (Singles, EPs, Alben) buchst Du entsprechende Festivals, Tourneen oder Kurzkonzerte, sogenannte “Showcases”, bei denen Nachwuchs-Acts und neue Talente ihre Musik einem ausgewählten Publikum präsentieren.

Als Booker*in kannst Du für Festivals, große wiederkehrende Veranstaltungen oder Konzertvenues arbeiten. Du kannst aber auch in einer Konzertagentur arbeiten, die sich auf die Vermittlung und Vermarktung von Künstler*innen oder die Konzert- und Veranstaltungsproduktion spezialisiert und somit das Booking für eine oder mehrere Bands übernehmen. Die Motivation liegt im Aufbauen von Künstler*innen, damit sie national oder international wahrgenommen werden und eine nachhaltige Fanbase entwickeln. Außerdem bist Du als Booker*in maßgeblich für die Programmgestaltung eines Clubs oder eines Festivals verantwortlich.

Du kannst deine Affinität für Musik, nischige Genres und Neuentdeckungen ausspielen. Eine große Leidenschaft für die Sache, Kommunikationsfähigkeit und ein Organisationstalent solltest Du außerdem mitbringen. Steht ein Festival oder Konzert an, plant ein*e Booker*in schon lange im Voraus, welche Band dort spielen soll. Übers Jahr verteilt sprichst Du also mit unterschiedlichsten Künstler*innen, Managements und Veranstalter*innen. Es kommt vor, dass Du Dich auf Konzerten und Showcase-Festivals tummelst, um Künstler*innen und Partner*innen persönlich zu treffen. Genauso wichtig ist jedoch die Arbeit per Telefon und per Mail, um die Konditionen und Rahmenbedingungen für den Auftritt zu klären. 

Es gibt keine klassische Ausbildung zum/zur Booker*in. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Dich zum/zur Veranstaltungskaufmann/-kauffrau ausbilden zu lassen sowie diverse Studienmöglichkeiten, die sich mit Themen rund um die Live-Musikbranche befassen. Der Beruf des/der Booker*in ist trotzdem oft auch ein Quereinstiegs-Job, den sowohl Leute aus der Musikbranche übernehmen, die bereits Veranstaltungserfahrung sowie das nötige Netzwerk haben, als auch Personen aus anderen Branchen meistern können, die gut vernetzt sind und Spaß am Organisieren haben. 

Im Podcast KLANGKARRIEREN von German Wahnsinn erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: