Menu

Berufsbilder:

Wer sorgt eigentlich für einen guten Sound beim König der Löwen Musical?

Als Veranstaltungstechniker*in trägst Du maßgeblich dazu bei, dass Konzerte, Shows, Musicals oder Festivals technisch perfekt umgesetzt werden. Ob mit einer Ausbildung, einem Studium oder als Quereinsteiger*in: Dieser Beruf bietet Dir die Möglichkeit, Dein technisches Know-How mit der Musikbranche zu verknüpfen und großartige (Live-)Erlebnisse zu erschaffen.

Dein Aufgabenbereich als Veranstaltungstechniker*in ist vielseitig und anspruchsvoll. Du bist verantwortlich für den Aufbau und die Bedienung von Licht-, Ton- und Bühnentechnik auf Live-Veranstaltungen oder bei Produktionen, bei denen der Ton nachträglich bearbeitet wird. Ob kristallklarer Sound, die reibungslose Funktion einer Bühne oder spektakuläre Lichteffekte: Du sorgst dafür, dass alles perfekt harmoniert und die Veranstaltungstechnik wie am Schnürchen läuft. Vor und während der Events arbeitest Du eng mit dem Veranstaltungsteam zusammen und stellst sicher, dass alles nach Plan verläuft.

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind essentiell in diesem Beruf, da Du mit komplexen technischen Geräten und Equipment arbeitest. Deine Fähigkeit als Teamplayer*in kannst Du hier optimal nutzen, wenn Du mit anderen Techniker*innen, Künstler*innen und dem Veranstaltungsteam zusammenarbeitest. Präzision und Aufmerksamkeit zum Detail sind unverzichtbar, um die Technik perfekt einzustellen und Fehler zu vermeiden. Deine Leidenschaft für Technik und Events kannst Du als Veranstaltungstechniker*in perfekt nutzen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative Lösungen zu finden.

Um Veranstaltungstechniker*in zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine klassische Ausbildung zum/zur Veranstaltungstechniker*in oder Mediengestalter*in Bild und Ton kann Dir eine solide Grundlage bieten. Auch ein Studium im Bereich der Veranstaltungs- oder Tontechnik ist möglich. Praktische Erfahrung ist ebenfalls wertvoll, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Die Begeisterung für Technik und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind entscheidende Faktoren, um in diesem spannenden Berufsfeld Fuß zu fassen.

Im Podcast KLANGKARRIEREN von German Wahnsinn erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: