Menu

Berufsbilder:

Wie kannst Du auf der geschäftlichen Seite der Musikindustrie arbeiten?

Auch im Bereich der Recorded Music gibt es eine Vielzahl von kaufmännischen Jobs, die nicht nur die kreative, sondern auch die geschäftliche Seite der Musikindustrie abdecken. Dazu gehören Positionen wie Controller*innen, Administrator*innen, Buchhalter*innen oder Mitarbeitende in Büroverwaltungsfunktionen. Dieses Jobs sind essentiell für die reibungslose Verwaltung und Organisation eines Musiklabels.

In diesem Berufsfeld kannst Du klassische kaufmännische Prozesse mit Deiner Leidenschaft für Musik verschmelzen. Mitarbeitende in diesen Positionen tragen maßgeblich dazu bei, dass Künstlerinnen und Künstler ihre Musik veröffentlichen und verbreiten können, indem sie Budgets verwalten, rechtliche Angelegenheiten klären und die technische Infrastruktur aufrechterhalten.

Um mit einem administrativen oder kaufmännischen Beruf in einem Musiklabel erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse in Bereichen wie Finanzen, Vertragsrecht, IT-Management oder Büroorganisation von Vorteil. Ebenso sind Kommunikations-Skills und die Fähigkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten, von großer Bedeutung. Die Musikindustrie ist ein sich ständig veränderndes Umfeld, deren Akteur*innen und Mitarbeitende sich stetig anpassen und auf dem neuesten Stand bleiben.

Wenn Du bereits eine klassische kaufmännische Ausbildung oder ein Studium in einem verwandten Bereich absolviert hast, kann dies den Übergang in die Musikbranche erleichtern. Es ist hilfreich, Kontakte in der Branche zu knüpfen und sich über Praktika oder Einstiegspositionen in einem Label zu engagieren, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Vor allem in administrativen Bereichen haben Quereinsteiger*innen aus anderen Branchen die Möglichkeit, sich im musikalischen Sektor beruflich zu entfalten.